Rechtsanwältin Dr. iur. Annekatrin Wortha vertritt Sie engagiert und kompetent.
Annekatrin Wortha
Werdegang
Rechtsanwältin Annekatrin Wortha studierte und promovierte an der Universität Zürich. Ihr Studium schloss sie im Frühjahr 2013 ab. Während des Studiums arbeitete sie als Assistentin für juristische Recherchen in einer Zürcher Grosskanzlei. Nach Abgabe ihrer Doktorarbeit im 2014 war sie ab 2015 als Gerichtsschreiberin am Bezirksgericht Zürich im Straf- und Zivilrecht tätig. Seit 2020 arbeitet sie als Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Familienrecht und Kindesrecht, seit 2022 bei Spühler Rechtsanwälte.
Sprachkenntnisse
– Deutsch (Muttersprache)
– Englisch
Anwaltsregister
Rechtsanwältin Annekatrin Wortha ist im Anwaltsregister des Kantons Zürich eingetragen und zur beruflichen Vertretung vor sämtlichen schweizerischen Gerichten befugt.
Ausbildung und berufliche Tätigkeiten im Überblick
2021 – 2022
CAS Prozessführung – Civil Litigation IRP-HSG
Seit 1. Januar 2022
Rechtsanwältin bei Spühler Rechtsanwälte
Seit August 2021
Redaktorin des iusNet Familienrecht
2020 – 2021
Rechtsanwältin bei Kanzlei im Turm AG, Winterthur
2014 – 2020
Bezirksgericht Zürich
(Auditorin 10. Abteilung, 5. Abteilung [Familien- und Erbsachen] und Audienz; Gerichtsschreiberin 10. Abteilung / Zwangsmassnahmengericht)
2019
Erwerb des Anwaltspatentes des Kantons Zürich
2016
Erwerb der Doktorwürde der Universität Zürich (Dr. iur.)
2009 – 2014
Juristische Mitarbeiterin bei Schellenberg Wittmer AG, Zürich
2008 – 2014
Studium der Rechtswissenschaften (MLaw) und Doktorat, Universität Zürich
Publikationen
Redaktorin des iusNet Familienrecht, seit August 2021
Eingrenzung von Ausländerinnen und Ausländern im Kanton Zürich, AJP 3/2020, S. 348 ff.
Entscheidbesprechung BGer 2C_287/2017 (BGE 144 II 16): Eingrenzung, AJP 2/2018, S. 234 ff.
Ausländerrechtliche Eingrenzung (Art. 74 AuG), Sicherheit & Recht 1/2017, S. 41 ff. (zusammen mit Jürg. M. Tiefenthal)
Schutz und Förderung der Familie, Verfassungsrechtliche Vorgaben und Umsetzung im Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Diss., Zürich 2016
Der Familienbegriff im Sozialversicherungsrecht, FamPra 3/2013, S. 596 ff.
Mitgliedschaften
– Schweizer Anwaltsverband
– Zürcher Anwaltsverband
– Fachgruppe Familienrecht ZAV
– Fachgruppe Zivilprozessrecht ZAV
– Demokratische Juristinnen und Juristen Zürich